Sichtbar sein, ohne zu dominieren – so geht’s

  1. Vor dem Büro: 90-Sek.-Routine am Morgen
  2. Vor dem Meeting: 60 Sek. im Flur
  3. Während des Meetings: Präsenz in „stiller“ Form
  4. Nach dem Meeting: 90 Sek. zum „Entkoppeln“
  5. Typische Szenarien – schnell gelöst
  6. Dosierung & Haltbarkeit (Cheat-Sheet)
  7. Etikette & Policies
  8. 6 Mikro-Rituale (30–60 Sek.)
  9. FAQ

Entdecke unsere ASHÉ-Düfte

Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt

ASHÉ-Grundprinzip:

  • Öl (Omi) = Nähe/Anker an Puls/Brustbein (1 Tropfen).
  • EDP = Headspace/Aura nur außerhalb als 1 Luftspray → hindurchgehen.
  • Kein Nachsprühen im Büro/Meetingraum.
  • Stoffschutz: Nie auf Seide/Wolle/Leder/Tech.
  • Dosis-Minimalismus: Weniger ist eleganter – und kolleginnenfreundlich.

Pfad-Quick-Guide fürs Office

  • Air (klar): AFEFÉ, ÒPÒ, IRÈ, EJÓ
  • Calm (nah): ÒRUN, IFẸ̀, EJÁ
  • Ground (geordnet): OPIN, AYÉ, ÌGBÀ, ÌBÍ
  • Fire (präsent, sparsam): INÁ, IPÁ, IGBADU

1) Vor dem Büro: 90-Sek.-Routine am Morgen

  1. Check: Terminart? (Fokus, Team, Pitch, Konflikt?)
  2. Öl (1 Tropfen):
    • Fokus/Deep Work → OPIN (Ground)
    • Team/Empathie → ÒRUN/IFẸ̀ (Calm)
    • Pitch/Präsenz → INÁ (Fire, sehr sparsam)
  3. Haltung + Atem: 3× 4-4-8.
  4. Headspace (optional)vor dem Gebäude AFEFÉ/ÒPÒ (1 Spray) → hindurchgehen.

Dresscode-Hinweis: Bei formalen Settings lieber Calm/GroundFire-Profile nur, wenn du Raum & Kultur gut kennst.


2) Vor dem Meeting: 60 Sek. im Flur

  • Tür-Geste (nur wenn nötig): Draußen 1 Spray AFEFÉ oder INÁ → hindurchgehen.
  • Kein Nachdosieren im Lift/auf enger Treppe.
  • Mini-Mantra„Ich spreche klar und kurz.“
  • Material-Check: Schal/Jacke ohne Duftkontakt.

3) Während des Meetings: Präsenz in „stiller“ Form

  • Duft-Stillenichts nachlegen.
  • Körpersprache: gerade sitzen, Schultern locker, Blickkontakt.
  • Atem-Reset (lautlos): 1× 4-4-8 zwischen zwei Agendapunkten.
  • Wasser: 1–2 Schlucke statt nervösem Parfumgriff.

Tipp: Wenn Raum klein & warm → Calm/Ground am Morgen, kein Headspace vor dem Meeting.


4) Nach dem Meeting: 90 Sek. zum „Entkoppeln“

  • Öl (optional): AYÉ/ÌGBÀ 1 Tropfen am Brustbein → Erdung.
  • Notiz: 1 Satz „Was nehme ich mit?“
  • Frische Luft: kurz ans Fenster/ins Freie – ohne Spray.

5) Typische Szenarien – schnell gelöst

A) Deep-Work-Tag (Einzelbüro/Remote)

  • Morgens: OPIN (Öl) + To-do-Priorität.
  • Kein EDP nötig.
  • Nachmittags-Delle: IRÈ (Öl) minimal + 2 Min. Stretch.

B) Großraumbüro (sensibles Umfeld)

  • Nur Öl (Calm/Ground), keine Sprays.
  • WechselÒRUN vormittags, AYÉ nachmittags.

C) Pitch/Präsentation

  • Morgens: INÁ (Öl) sehr sparsam.
  • Vor dem Gebäude: INÁ 1 Headspace → hindurchgehen.
  • Im Raum: nichts nachlegen; Präsenz über Stimme & Pausen.

D) Konfliktgespräch

  • Morgens: ÒRUN/IFẸ̀ (Öl) – weich, klar.
  • Kein EDP.
  • Reset: 1 langsamer Atem vor dem Betreten.

E) Reise/Workshop

  • Hotelmorgen: OPIN (Öl) + Wasser.
  • Vor Venue: AFEFÉ Headspace außerhalb.
  • Tagsüber: Duftpause; abends AYÉ zur Sammlung.

6) Dosierung & Haltbarkeit (Cheat-Sheet)

  • Öl: 1 Tropfen = 3–4 h Nähe. Bei Bedarf nach 4–5 h 1 weiterer Tropfen (nicht früher).
  • EDP: immer 1 Spray außerhalb. Kein „Refresh“ im Büro.
  • LayeringÖl zuerst, EDP nur draußen. (Details: G4 Layering)

7) Etikette & Policies

  • Fragrance-sensitive Kolleg:innen: lieber Calm/Ground, manchmal gar kein Headspace.
  • Meetings mit Externen: konservativ bleiben; keine Sprays in fremden Räumen.
  • Kleidung/Material: Jacke/Schal/Notebook-Tasche nie besprühen.
  • Küche/Lift: parfumfrei.

8) 6 Mikro-Rituale (30–60 Sek.)

  1. „Klarer Start“ – ÒPÒ (Öl) + 1 Ziel laut aussprechen.
  2. „Tür-Fokus“ – Draußen AFEFÉ Headspace; 2 Schritte bewusst.
  3. „Calm Call“ – Vor dem Zoom: ÒRUN (Öl) + 1 tiefer Atem.
  4. „Nein, danke“ – INÁ (Öl) minimal + Satz üben.
  5. „Reset am Fenster“ – AYÉ (Öl) + 2 Min. Blick ins Grün.
  6. „Feierabend würdevoll“ – ÌGBÀ (Öl) + 1 Dankbarkeits-Satz.

9) FAQ

Darf ich im Meetingraum nachsprühen?
Nein. Headspace nur außerhalb vorab; im Raum bleibt’s duftstill.

Welche Düfte eignen sich fürs Büro?
Calm/Ground sind am sichersten (ÒRUN, IFẸ̀, EJÁ, OPIN, AYÉ, ÌGBÀ, ÌBÍ). Air morgens; Fire sehr sparsam.

Wie verhindere ich „Duft-Überlagerung“ im Team?
Öl statt EDP, klare Dosiskeine Stoffbeduftung, lüften statt „auffrischen“.


Auch interessant
Anwendungstechniken (Öl vs. EDP)
Layering
Produkt Guide OMI OPIN

Beauty-News

LUST AUF EXKLUSIVE ANGEBOTE?
Dann melde dich zu unseren BEAUTY NEWS an und sichere dir schon bei deinem nächsten Kauf 15% Rabatt!