- Bedeutung &
Archetyp
- Duftprofil &
Wahrnehmung
- Codierung: Elemente,
Farben, Symbole
- Anwendung: Öl
vs. EDP – was wann?
- Mikro-Rituale
(Öl und EDP)
- Orishá-Bezug: Orunmilá
- Dosierung &
Sicherheit
- Synergien &
Kombis
- FAQ
OMI OPIN — Der Guide zum Duft von Orunmilá
Entdecke unsere ASHÉ-Düfte
Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt
1) Bedeutung & Archetyp
OPIN bündelt Ruhe der Gewissheit: nicht laut,
sondern stimmig. Wenn vieles gleichzeitig ruft, hilft OPIN, das
Eindeutige zu erkennen – und die nächste Handlung
klar zu setzen. Perfekt für strategische Arbeit, Lenkung von Projekten,
Sessions mit Tiefenfokus und jede Form von Entscheidungen.
2) Duftprofil & Wahrnehmung
- Kopfnote/Herz: klare Kräuter- und Zitrusfunken,
feine Blüten → Wachheit ohne Nervosität
- Basis: Harze/Hölzer → ruhige
Tiefe, geerdete Intuition
Wirklogik: Der Duft räumt inneres „Geräusch“ weg. Übrig bleibt ein Signal – deins.
3) Codierung: Elemente, Farben, Symbole
- Alchemie: Luft über Erde → Einsicht
(Luft) landet (Erde).
- Farbcode: Grün-Gelb →
Palmblatt/Ifá-Wissen + Klarheits-Blitz.
- Symbole: Palmblatt, Ifá-Tafel (Opón), Iroke (Stab
des Hörens).
- Organ-Anker: Ohren/innere Stimme → „Ich höre
das Wesentliche.“
4) Anwendung: Öl vs. EDP – was wann?
Öl (konzentriert, hautnah, präzise):
- Körper: 1–2 Tr. an Puls/Schläfen/Hals (Augen
meiden)
- Haar: 2–3 Tr. in Längen/Spitzen (nach der Pflege)
- Bad/Dusche: 3–5 Tr. (für Abend-Reflexion ideal)
EDP/Spray (alkoholisch, flächig, auratisch):
- Aura-Mist: 1–2 Sprühstöße vor dem Brustkorb, Augen
schließen, 3 tiefe Atemzüge
- Raum-Klarheit: 1–3 Sprühstöße in den Raum (nicht auf
empfindliche Oberflächen)
- Textil/Leinen: 1 Sprühstoß aus Distanz (vorher testen)
Merksatz: Öl = leiser
Pfeil (Anker, Entscheidung), EDP = klarer
Kreis (Feld der Ruhe und Ausrichtung).
5) Mikro-Rituale (ready-to-use)
A) „Pfeil der Richtung“ (90 Sek., Öl)
1 Tr. auf Puls → 4-4-8-Atmung × 4 → eine
Entscheidung schriftlich fixieren.
Intention: „Ich folge dem Leisen.“
B) „Stiller Kompass“ (2 Min., EDP)
1–2 Sprühstöße Aura → Hand aufs Sternum → 30
Sek. hören → 1 Satz formulieren.
Ziel: Sinn vor Mittel.
C) „Brief an Morgen“ (Abend, Öl)
1 Tr. auf Puls → 3 ruhige Atemzüge → ein Satz an
das Morgen-Ich (Notiz).
D) „Reset zwischen Meetings“ (90
Sek., EDP)
1 Sprühstoß in den Raum → 5 tiefe Atemzüge → eine Agenda-Priorität
markieren.
6) Orishá-Bezug: Orunmilá
Wer ist Orunmilá?
Orunmilá ist die Weisheit des Ifá, Hüter von Bestimmung
(Orí) und guter Ordnung. Er steht für Beratung,
Maß, Zuhören – die Fähigkeit, Möglichkeiten in richtige
Reihenfolge zu bringen.
Symbole, Farben, Zahl, Organ
- Symbole: Opón Ifá (Divinationstafel), Iroke, Palm-Blätter
- Farben: Grün-Gelb (Wissen +
Klarheitsblitz)
- Zahl: oft 16 (Ifá-Grundstruktur)
- Organ-Anker: Ohren/Hören, Nervensystem (Ruhigstellung)
Ableitung für Öl & EDP
- Öl-Anker: Entscheidung/Strategie – 1 Tr. + kurzer
Hör-Moment.
- EDP-Feld: „Kreis der Klarheit“ vor Calls/Sessions.
- Rituale: A) Pfeil (oben) • B) Kompass (oben) • C)
Abend-Brief (oben).
7) Dosierung & Sicherheit (Kurzfassung)
Weniger ist mehr. Öl: 1–2 Tr. Körper, 3–5 Tr.
Bad; EDP: nicht ins Gesicht sprühen. Patch-Test bei sensibler
Haut; Augen/Schleimhäute meiden. Kinder/Schwangerschaft/Haustiere: vorsichtig,
eher raumbezogen. Kühl, dunkel, gut verschlossen lagern.
8) Synergien & Kombis
- ÒRUN (Frieden/Schöpfung) → Sinn + milde
Klarheit
- ÒPÒ (Fülle/Wissen) → Strategie + Pfad
- INÁ (Gerechtigkeit/Kraft) → Ausrichtung
+ Entscheidung
9) FAQ
Wofür ist OPIN am stärksten?
Für Entscheidungen, Ausrichtung,
Strategietage.
Morgens oder abends?
Für Weichenstellungen morgens;
für Reflexion abends.
Unterschied zu ÒPÒ?
ÒPÒ = Ressourcen/Weite, OPIN
= Sinn/Ausrichtung.
Öl vs. EDP?
Öl für präzise Anker, EDP für schnelles
Feld-Clearing.
Wie lange bis Wirkung?
Spürbar oft ab Woche 1; stabil nach 2–3
Wochen konsistenter Anwendung.
Auch interessant
Wie Düfte wirken
Sichere Anwendung
Produkt-Guide ÒRUN