1) Bedeutung & Archetyp
2) Duftprofil & Wahrnehmung
3) Codierung: Elemente, Farbe, Organ
4) Anwendungsfelder
5)
Mikro-Rituale (ready-to-use)
6) Anwendung & Dosierung
7) Synergien (kombinieren, nicht ersetzen)
8) FAQ
OMI ÒRUN — Der Guide zum Duft von Oshalá
Entdecke unsere ASHÉ-Düfte
Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt
1) Bedeutung & Archetyp Oshalá
Oshalá (auch Obatalá/Orishalá/Orishá-Nlá) steht für die weißen, schöpferischen Kräfte (Funfun). Er ist „Herr des weißen Tuchs“, ordnet und formt, bringt Frieden und Leben ins Gleichmaß. In Brasilien zählen Oshalufã (alt) und Oshaguiã (jung) zu den bekanntesten Ausprägungen; Symbole sind u. a. Idá (Schwert), silberner Mörser/Schild(jugendlich) bzw. Opaxoró (Stab) (alt).
OMI ÒRUN ruft diese Qualität sanft und weit an:
Klarheit ohne Härte, Ordnung ohne Starre, Licht ohne Blendung.
Orishá-Bezug
Oshalá
Wer ist
Oshalá?
Oshalá
(Obatalá/Orishalá/Orishá-Nlá) steht für die weißen, schöpferischen Kräfte
(Funfun): Frieden, Ordnung, Leben, Schöpfungsbewusstsein. In Afrika heißen alle
Schöpfungs-Orishás „Orishá Funfun“, mit Orishalá/Obatalá als zentrierender
Vater-Gestalt. Beim rituellen Xirê wird Oshalá als letzter geehrt – Synthese
des Ursprungs.
Wesentliche Archetypen:
·
Oshaguiã
(jugendlich-kriegerisch; Symbole Idá/Schwert, silberner Mörser/Schild),
·
Oshalufã (alt,
Opaxoró-Stab).
Alle Funfun-Erscheinungen (Funfun bedeutet weiß, die
Orishas die bei der Entstehung des Lebens und der Welt mitwirkten) bündeln sich
in Oshalá; er gilt als Herr des weißen Tuchs (Alá) – weißes Licht als Essenz
aller Farben/Möglichkeiten.
Symbole, Farben, Zahlen, Organ
Symbole: Himmel, Schwert, Diamant/Kristall (klare
Sicht, Trennung des Wesentlichen).
Farbe: Weiß (Funfun) – Reifung, Segen, Ordnung.
Numerologie: 8 & 10.
Alchemie: Luft über Luft (Geist klärt Geist → Frieden
& Schöpfung).
Organ-Anker: Augen (Sicht/Erkennen).
Tabus (Ewo/Kizila) & Sitten – als kultureller
Kontext
Alkohol, Salz, Palmöl und schwarz/rot gelten als Tabus
– Ausdruck von Reinheit & Ordnung. Freitag als Oshalá-Tag; Weißtragen als
Form des Respekts.
Was bedeutet das für Öl & EDP in der Praxis?
·
Öl-Anker (Sicht):
Puls + Fensterlicht-Blick → „Weißer Morgen“ für klare, milde Präsenz.
·
EDP-Feld
(Deeskalation): kurzer Room-Spray = „Raum des Friedens“ vor Gesprächen/Calls.
·
Abend-Reset:
Bad/Dusche beruhigend-hell statt sedierend; ideal für Ordnung ohne Schwere. So
wird Oshalás Frieden/Schöpfung als sanfte Klarheit im Alltag erfahrbar.
2) Duftprofil & Wahrnehmung
- Kopf/Herz: Cassis, Iris, Mandarine, Freesie,
Pfingstrose, Rose, marine Transparenz.
- Basis: Moschus, Zeder, Amber,
Sandelholz (zarte Wärme, sanfte Erdung).
Warum es wirkt: „Luft über Luft“ gibt Helligkeit & Überblick; die aquatische Transparenz öffnet den Blick (Augen-Code), die warme Basis verhindert Kälte/Distanz und hält dich freundlich präsent.
3) Codierung: Elemente, Farbe, Symbolik
- Elemente: Luft/Luft = Geist
auf Geist → Frieden, Sinn, Schöpfungsbewusstsein.
- Farbe: Weiß (Funfun)
= Reifung, Ordnung, Segen.
- Symbole: Himmel, Schwert, Diamant,
Kristall → klare Trennung, reines Licht, unverstellte
Sicht.
- Organ-Anker: Augen → „ich
sehe/erkenne“ (Wahrnehmungs-Rituale).
4) Anwendungsfelder (mit Beispiel-Prompts)
- Frieden & Deeskalation: vor Gesprächen/Meetings → „Ich
halte Raum für Klarheit.“
- Sinn & Schöpfung: bei Strategie, Design,
Schreiben → „Ich sehe das Wesentliche.“
- Ordnung & Rituale: Abend-Reset, Räume „aufhellen“
→ „Ich räume in mir auf.“
- Sehen & Erkennen: Journaling, Selbstreflexion →
„Ich erkenne ohne Urteil.“
Synergien
- Mit OMI ÒPÒ (Fülle/Wissen)
für klare, freundliche Produktivität.
- Mit OMI OPIN (Bestimmung/Hellsicht)
für Sinn + Ausrichtung.
- Mit OMI EWÉ (Heilung)
für Regeneration im Licht.
5) Mikro-Rituale (ready-to-use)
A) „Weißer Morgen“ (3 Min.)
1–2 Tropfen an Puls → 4-4-8-Atmung ×6 → Blick
in helles Fensterlicht (Augen-Anker) → Satz: „Ich bleibe weit
und gütig.“
Logik: Luft/Luft + Augen = klare Sicht
ohne Schärfe.
B) „Raum des Friedens“ (2–3 Min.)
1 Tropfen in die Handflächen, verreiben, sanft fächeln;
5 ruhige Atemzüge → „Ich ordne und segne diesen Raum.“
Wann: vor Gesprächen, Mediation, Familienmomenten.
C) „Abend-Reset in Weiß“ (Bad/Dusche)
3–5 Tropfen ins Bad oder auf den Duschboden, Licht dämpfen,
langsamer Ausatem → „Ich gebe den Tag ab.“
Ziel: Milde Entspannung ohne Benommenheit.
6) Anwendung & Dosierung
- Körper
(Puls/Schläfen/Hals): 1–2
Tropfen, sanft verreiben, tief atmen.
- Haar: 2–3 Tropfen in Längen/Spitzen
nach der Pflege (glänzender „Licht-Schweif“).
- Bad/Dusche: 3–5 Tropfen; abends ideal, da beruhigend-hell statt
sedierend.
- Raum (ohne Gerät): 1 Tropfen in die Handflächen,
verreiben, fächeln; außer Reichweite von
Kindern/Haustieren.
ASHÉ-Öle sind alkoholfrei und hochkonzentriert → sparsam verwenden.
7) Sicherheit (Kurzfassung)
- Patch-Test bei sensibler Haut; Augen/Schleimhäute
meiden.
- Kinder/Schwangerschaft/Haustiere: zurückhaltend, eher raumbezogen;
Details im Sicherheits-Guide.
- Aufbewahrung: kühl, dunkel, gut verschlossen.
8) FAQ
Wofür ist OMI ÒRUN besonders geeignet?
Für Frieden, Ordnung, Sinn, Schöpfung – Situationen, in denen
du klare Sicht und milde Autorität brauchst.
Ist der Duft sehr „kühl“?
Er ist hell & transparent, aber durch Moschus/Amber/Sandelholz sanft gewärmt –
kein „kaltes Weiß“.
Kann ich ÒRUN täglich nutzen?
Ja – morgens als Sicht-Anker, abends als Reset-Ritual.
Achte auf sparsame Dosierung.
Wie unterscheidet sich ÒRUN von OPIN/ÒPÒ?
OPIN = Bestimmung/Hellsicht (Ausrichtung), ÒPÒ =
Fülle/Wissen (Ressourcenfluss), ÒRUN = Frieden/Schöpfung
(Licht & Ordnung).
Auch interessant
Wie Düfte wirken
Sichere Anwendung
Produkt-Guide ÒPÒ