OMI INÁ — Der Guide zum Duft von Ṣàngó

  1. Bedeutung & Archetyp
  2. Duftprofil & Wahrnehmung
  3. Codierung: Elemente, Farbe, Symbole
  4. Anwendung: Öl vs. EDP – was wann?
  5. Mikro-Rituale (Öl und EDP)
  6. Orishá-Bezug: Ṣàngó 
  7. Dosierung & Sicherheit
  8. Synergien & Kombis
  9. FAQ

Entdecke unsere ASHÉ-Düfte

Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt

1) Bedeutung & Archetyp

INÁ ist gerichtetes Feuer: schneiden, ordnen, benennen. Für Führung, Grenzen setzen, Entscheidungen treffen — ohne Aggression. Wenn Aufschub und Nebel dominieren, ruft INÁ Jetzt.


2) Duftprofil & Wahrnehmung

  • Kopf/Herz: Gewürz-Impulse (z. B. Ingwer) → klare Wärme
  • Basis: Harze/Hölzer (Zistrose/Labdanum, Guaiac) → Stand & Ernst
    Wirklogik: Würze schärft Wahrnehmung, Harze erden – perfekte Entscheidungsspannung

3) Codierung: Elemente, Farben, Symbolik

  • Feuer/Feuer = Wandlung + Urteilskraft
  • Rot-Weiß = Mut + Reinheit (der Motive). 
  • Steinbruch & Axt = Trennen des Wesentlichen
  • Organ „Zunge“ = Wort setzt Grenze

4) Anwendung: Öl vs. EDP – was wann?

Öl (präzise, tief, „Schnittpunkt“):

  • Körper: 1 Tr. Puls → 3 kraftvolle Atemzüge → eine Entscheidung schriftlich fixieren
  • Haar: 1–2 Tr. in Spitzen (dezent)
  • Bad/Dusche: 3–5 Tr. vor wichtigen Terminen (Fokussierung)

EDP/Spray (feldbildend, direkt, „Schritt hinein“):

  • Aura-Cut: 1 Sprühstoß vor dir → Schritt hinein → Satz: „Ich trenne Recht von Bequem.“
  • Raum-Klarheit: 1–2 Sprühstöße Richtung Raum/Decke; 5 ruhige Atemzüge
  • Textil: 1 Sprühstoß aus Distanz (vorher testen)

Merksatz: Öl = Entscheidungs-Anker (du + Papier). EDP = Gegenwarts-Feld (du + Raum).


5) Mikro-Rituale (ready-to-use)

A) „Schnittpunkt“ (90 Sek., Öl)
1 Tr. Puls → 3 tiefe, kräftige Atemzüge → ein Satz Entscheidung. — Starten.

B) „Axt & Maß“ (2 Min., Öl + Papier)
1 Tr. → 4-7-8-Atmung ×3 → Pro/Contra je 2 Bulletpoints → Satz: „Ich wähle Recht, nicht bequem.“

C) „Schritt ins Jetzt“ (60–90 Sek., EDP)
1 Spray vor dir → Schritt hinein → Haltung aufrichten → ein Telefonat sofort führen.

D) „Raum der Klarheit“ (2 Min., EDP)
1–2 Sprühstöße Richtung Decke → 5 ruhige Atemzüge → Agenda mit einer Priorität öffnen.


6) Orishá-Bezug: Ṣàngó (Shangô)

Wer ist Ṣàngó?
Ṣàngó ist der Orishá der Gerechtigkeit, Blitze, Donner und des Feuers – mit göttlichem und historischem Aspekt (König von Oyó). Er steht für Maß, Urteil, Würde und die Kraft des benennenden Wortes

Synkretismen / Spiegel: MaatJustitia/Themis/DikeAequitasApostel Petrus/Hl. Hieronymus – Ordnung & Rechtin diversen Traditionen. 

Ableitung für die Praxis:

  • Öl-Anker: Entscheidung & Wort setzen (Zunge-Code).
  • EDP-FeldDeutliche Gegenwart vor Meetings/Verhandlungen.
  • Rot-Weiß erinnert: Mut + Reinheit der Motive = Gerechtigkeit

7) Dosierung & Sicherheit (Kurzfassung)

Öl: 1–2 Tr. Körper; Bad/Dusche: 3–5 Tr. • EDP: nicht ins Gesicht; Textil vorher testen. Patch-Test bei sensibler Haut; Augen/Schleimhäute meiden. Kinder/Schwangerschaft/Haustiere: zurückhaltend, eher raumbezogen. Kühl, dunkel, gut verschlossen. (Details im Sicherheits-Pillar.)


8) Synergien & Kombis

  • OPIN (Ausrichtung/Intuition) → Sinn + Entscheidung
  • ÒRUN (Frieden/Schöpfung) → klare, milde Autorität
  • ÒPÒ (Fülle/Wissen) → produktive Umsetzung

9) FAQ

Ist INÁ „zu stark“ im Büro? 
Mit 1 Tr. / 1 Spray sehr gut steuerbar.

Öl oder EDP für Pitches?
EDP für Raumpräsenz, Öl für Entscheidungs-Anker vorab.

Abends geeignet? 
Ja, wenn klarer Abschluss gebraucht wird (Protokoll C).

Wie vermeide ich „zu hart“? 
Mit ÒRUN koppeln (milde Klarheit).

Wie schnell spürbar? 
Sofort Präsenz, Tiefe durch Routine.


Auch interessant
Wie Düfte wirken
Sichere Anwendung
Produkt-Guide OPIN

Beauty-News

LUST AUF EXKLUSIVE ANGEBOTE?
Dann melde dich zu unseren BEAUTY NEWS an und sichere dir schon bei deinem nächsten Kauf 15% Rabatt!