- Grundprinzipien
- Hauttest (Patch-Test) - so gehst du vor
- Anwendungszonen & Dosierung
- FAQ
- Checklisten
- Notfall-Protokoll
- Anker & Rituale sicher etablieren
- Abschließender Hinweis
Sichere Anwendung von ASHÉ: Dosierung, Haut, Haare, Bad & Raum
Entdecke unsere ASHÉ-Düfte
Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt
1) Grundprinzipien
- Sparsam dosieren: Meist reichen 1–2 Tropfen am
Körper, 3–5 Tropfen im Bad.
- Klarer Fokus: Ein Duft = ein Ziel (Fokus, Ruhe, Trost…),
um Anker sauber aufzubauen.
- Konsistenz
schlägt Intensität: Lieber
kurz & regelmäßig als selten & „zu viel“.
- Achtsamkeit: Augenpartie meiden, Hände nach dem
Auftragen ggf. waschen.
- Aufbewahrung: Kühl, dunkel, gut verschlossen; außerhalb
der Reichweite von Kindern.
2) Hauttest (Patch Test) – so gehst du vor
- 1 Tropfen mit
etwas neutralem Träger (z. B. pflanzliches Öl/Creme) auf
die Innenseite des Unterarms geben.
- 12–24 Stunden
beobachten.
- Bei Rötung/Juckreiz:
Stelle reinigen, Anwendung aussetzen.
- Keine Reaktion?
Anwendung an Pulsstellen starten.
Tipp: Bei sehr sensibler Haut anfangs nur 1 Tropfen und nicht
täglich wiederholen; Frequenz langsam steigern.
3) Anwendungszonen & Dosierung
A) Körper (Pulsstellen / Nacken /
Schläfen)
- Standard: 1–2 Tropfen auf Puls, sanft
verreiben, tief atmen.
- Schläfen/Nacken: sehr sparsam, Augen meiden.
- Rhythmus: z. B. morgens & mittags (Fokus), abends
eher ruhige Düfte wählen.
B) Haare
- Spitzen/Längen: 2–3 Tropfen nach der Pflege einarbeiten.
- Kopfhaut: nur sehr sparsam & testweise;
bei Irritationen sofort aussetzen.
C) Bad & Dusche
- Badewanne: 3–5 Tropfen ins warme Wasser.
- Dusche: 3–5 Tropfen auf den Duschboden → sanft
aufsteigender Duft.
- Abendruhe: auf belebende Komponenten achten (z. B.
Minze kann wach halten) – alternativ sanftere Düfte
verwenden.
D) Raum (ohne Gerät)
- 1 Tropfen in die
Handflächen, verreiben, sanft fächeln.
- Optional: auf Keramikstein/Duftkärtchen
geben (außerhalb Kinder-/Haustier-Reichweite).
4) FAQ
Wie viel ist „zu viel“?
Wenn du den Duft ständig wahrnimmst oder er dich „überlagert“,
war es zu viel. Reduziere auf 1 Tropfen und verlängere die
Intervalle.
Kann ich mehrere Düfte schichten?
Ja – starte aber mit Monoanwendung, bis dein Anker sitzt.
Danach kannst du gezielt kombinieren (z. B. Fokus + Ruhe).
Schwangerschaft & Stillzeit?
Bitte grundsätzlich ärztlich abklären. In der Praxis gilt:
minimalistisch dosieren, irritierende Zonen meiden, eher raumbezogene Anwendung.
Kinder?
Außer Reichweite aufbewahren; nicht bei Kleinkindern direkt
auf die Haut. Für ältere Kinder nur sehr sparsam, nie an
Augen/Nase.
Haustiere (insb. Katzen/Vögel)?
Duftquellen nicht im Rückzugsbereich platzieren. Bei
Unruhe/Rückzug Anwendung beenden, lüften.
Kopfschmerzen/Übelkeit nach Anwendung – was tun?
Anwendung stoppen, frische Luft, Wasser trinken, ggf. Haut
mit neutralem Öl abwischen. Bei anhaltenden Beschwerden medizinische
Abklärung.
5) Checklisten
Daily-Check kurz & klar
- Ziel klar?
(Fokus/Ruhe/…?)
- Richtiger Duft
gewählt?
- 1–2 Tropfen (Körper)
/ 3–5 (Bad/Dusche)?
- Augen/Schleimhäute
gemieden?
- Atemsequenz/Intention
gesetzt?
- Hände nach
Bedarf gereinigt?
Do’s & Don’ts
Do: klein anfangen • regelmäßig anwenden • Anker stabilisieren •
auf Körpersignale hören
Don’t: überdosieren • direkt an Augen/Mund • bei Reizung
„durchziehen“ • in Kinder-/Tiernähe offen stehen lassen
6) Notfall-Protokoll (kurz)
- Hautreiz: Stelle mit neutralem Öl (nicht
Wasser) abwischen → mild reinigen → pausieren.
- Augenkontakt: Mit laufwarmem Wasser spülen,
reizarm, Kontaktlinsen raus; bei Beschwerden abklären.
- Übermäßig starke
Reaktion/Unwohlsein: Anwendung
beenden, frische Luft, Flüssigkeit; wenn nötig ärztliche Hilfe.
7) Anker & Rituale sicher etablieren
- Ein Duft = ein
Kontext (z. B. Schreibtisch
morgens).
- Gleiche
Geste/Atem (4-4-8 oder
4-7-8).
- Kurz-Journal (1 Satz Wirkung).
- Woche 2–3: Dosis/Timing feinjustieren.