- Bedeutung &
Archetyp
- Duftprofil &
Wahrnehmung
- Codierung: Elemente,
Farbe, Symbole
- Anwendung: Öl
vs. EDP – was wann?
- Mikro-Rituale
(Öl und EDP)
- Orishá-Bezug: Ọ̀sányìn
- Dosierung &
Sicherheit
- Synergien &
Kombis
- FAQ
OMI EWÉ — Der Guide zum Duft von Ọ̀sányìn
Entdecke unsere ASHÉ-Düfte
Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt
1) Bedeutung & Archetyp
EWÉ bündelt Selbstheilung ohne Drama: Reiz
runter, Gewebe & Nerven sortieren sich, Energie wird schonendaufgebaut.
Ideal nach intensiven Phasen, bei Überreizung und zur behutsamen
Stabilisierung des Alltags.
2) Duftprofil & Wahrnehmung
- Kopf/Herz: frische Grün- & Basilikum-Noten,
zarte Zitrus-Helligkeit → klare Beruhigung
- Basis: Holz/Moschus → Halt
& Schutz
Wirklogik: Die grüne Öffnung nimmt Schwere, die hölzerne Basis gibt Stand – der Kopf wird ruhig, das Körpergefühl geordnet.
3) Codierung: Elemente, Farbe, Organ
- Erde/Wasser = Stabilisierung;
Struktur „hält“ Gefühl.
- Grün-Weiß = Reinheit + Wachstum
(Regeneration).
- Organ-Anker Knochen: Erinnerung an Aufbau,
Ruhe, Geduld.
30-Sek-Übung: 5
ruhige Atemzüge, Schultern kreisen, eine kleine Ordnung (Schreibtischkante)
herstellen – dann erst weiterarbeiten.
4) Anwendung: Öl vs. EDP – wann was?
Öl (konzentriert, punktuell, beruhigend):
- Körper: 1–2 Tr. Puls/Hals → langer Ausatem ×5
- Haar: 2–3 Tr. in Längen/Spitzen (Pflege-Softness)
- Bad/Dusche: 3–5 Tr. für Abend-Reparatur
EDP/Spray (flächig, feldbildend, sofort):
- „Grüner Schild“
(Aura): 1 Sprühstoß seitlich am
Körper vorbei → in die Duftwolke hineintreten
- Raum-Reset: 1–2 Sprühstöße in den Raum (nicht auf
empfindliche Oberflächen)
- Textil/Leinen: 1 Sprühstoß aus Distanz (vorher testen)
Merksatz: Öl = tief
& leise (Körper-Anker). EDP = weit &
schnell (Feld-Beruhigung).
5) Mikro-Rituale (ready-to-use)
A) „Grüner Schild“ (90 Sek., EDP)
1 Spray seitlich → 5 ruhige Atemzüge → Satz: „Ich erhole
mich im Grünen.“ — Sofort-Reset bei Überreizung.
B) „Struktur-Reset“ (2 Min., Öl)
1 Tr. Puls → Schulter-Rolls → eine Mini-Ordnung
herstellen (1 min) → kurz strecken.
C) „Abend-Reparatur“ (Bad, Öl)
3–5 Tr. → warmes Licht, verlängerte Ausatmung → ohne Screen
ins Bett.
D) „Zwischen-Meeting-Beruhigung“ (90
Sek., EDP)
1 Spray in den Raum → Hand auf Brustbein → 3 langsame
Atemzüge → nächsten Termin öffnen.
6) Orishá-Bezug: Ọ̀sányìn (Ossaim)
Wer ist Ọ̀sányìn?
Ọ̀sányìn ist der Orishá der heiligen Pflanzen, Hüter der Heil-
und Liturgiekräuter – nahezu jede Zeremonie braucht
sein Ashé. Er gilt als „Vater der Blätter (Babá Ewê)“ und steter Begleiter
Ifás; sein Symbol ist eine siebenästige Pflanzengabel mit Vogel (Wissensträger).
Synkretismen / Spiegel: Imhotep, Asklepios/Aesculapius, Hl. Benedikt der Mohr –
jeweils Heil- und Kräuterkompetenz.
Ableitung für die Praxis:
- Öl-Anker = gezielte Regeneration (Puls
+ langer Ausatem).
- EDP-Feld = milde Beruhigung ganzer
Räume.
- Knochen-Code erinnert: Aufbau
braucht Zeit – kleine, verlässliche Schritte.
7) Dosierung & Sicherheit (Kurzfassung)
Öl: 1–2
Tr. Körper; Bad/Dusche: 3–5 Tr. • EDP: nicht
ins Gesicht; Textil vorher testen. Patch-Test bei sensibler
Haut; Augen/Schleimhäute meiden. Kinder/Schwangerschaft/Haustiere:
behutsam, eher raumbezogen. Kühl, dunkel, gut verschlossen.
(Details im Sicherheits-Pillar.)
8) Synergien & Kombis
- ÒRUN (Frieden/Schöpfung) → Regeneration
im Licht.
- ÒPÒ (Fülle/Wissen) → Ausdauer + Lernfluss.
- IFẸ̀ (Herzöffnung) → Sanftheit
+ Trost.
9) FAQ
Macht EWÉ müde?
Eher beruhigend-klar als sedierend; ideal
für Abend-Reset.
Für Arbeit/Uni geeignet?
Ja, als Überreizungs-Reset zwischen
Terminen.
Öl oder EDP?
Öl = tief/punktuell; EDP = weit/schnell.
Wie schnell spürbar?
Sofortige Entlastung oft möglich;
stabil mit Routine.
Knochen-Thema – wie nutzen? —
Mit Geduld &
Regelmäßigkeit (Mikro-Rituale).
Auch interessant
Wie Düfte wirken
Sichere Anwendung
Produkt-Guide ÒPÒ