Materialien respektieren, Wirkung behalten: so passt du Öl/EDP an Textil & Raum an

  1. Wolle/Kaschmir (Anzug, Strick, Mäntel)
  2. Seide/Satin/Spitze/Samt (Abend, Occasion)
  3. Leder (Jacken, Taschen, Schuhe)
  4. Synthetics/Tech (Polyester, Nylon, Softshell)
  5. Auto/Kabine (Alltag & Reise)
  6. Dosis-Matrix (Textil × Raum × Träger)
  7. Do’s & Don’ts 
  8. FAQ

Entdecke unsere ASHÉ-Düfte

Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt

1) Wolle/Kaschmir — warm, edel, geruchsschlau

Regel: Nie direkt besprühen; Headspace (1 Luftspray → hindurchgehen) oder Öl auf Haut.
Warum? Konservierungs- und Pflege-Leitfäden raten, hochwertige Textilien fern von Parfum zu halten; Wolle kann Geruch besser managen als Polyester, dennoch lagern sich Moleküle an. Lüften/bürsten statt „übersprühen“. (
Regierung von Kanada)
Praxis: Boardroom/Oper → Öl 20 Min. vorab; EDP nur außerhalb als Tür-Geste; nach dem Tragen auslüften(Kleiderbügel, Platz).
Factbox: Studien & Woolmark zeigen: Wolle retentiert deutlich weniger Geruch als Polyester (–66 % Intensität in Testreihen). (woolmark.com)


2) Seide/Satin/Spitze/Samt — schön, aber sprüh-sensibel

Regel: Kein Direkt-Spray. Alkohol/Feuchte können Wasserränder, Glanzstellen und dauerhafte Flecken verursachen. CCI empfiehlt ausdrücklich: Textilien von Parfum, Kosmetik, Rauch, Schweiß fernhalten. (Regierung von Kanada)
Praxis: Dress/Bluse/Schal → Öl als Haut-Anker; EDP nur als Headspace vor dem Anziehen oder draußen kurz vor dem Eintreten.


3) Leder (Jacken, Taschen, Schuhe) — langlebig, aber heikel

Regel: Nicht parfümieren. Leder reagiert je nach Gerbung/Finish mit Nachdunkeln, Fleck, Spei. Die NPS Museum Handbook-Dokumente raten sogar von klassischen Leder-Dressings ab (oxidieren, verfetten, begünstigen Mikroben). (Nationalparkdienst)
Praxis: Headspace statt Stoffkontakt; Handtasche/Jacket lüftennicht „beduften“. Bei Missgeschick: nicht reiben, Fachbetrieb/Konservator.


4) Synthetics/Tech — funktional, aber geruchsfest

Regel: Headspace sehr sparsam; Öl auf Haut. Polyester/Nylon können Gerüche stärker halten als Naturfasern – Studien zeigen höhere Malodor-Retention bei Polyester gegenüber Baumwolle/Wolle. (PMC)
Praxis: Techwear/Softshell → keine Hotspots auf Kapuze/Front, lieber Luftspray und kurz lüften; für Sportteile eher Pflege als Parfum.


5) Auto/Kabine — minimal und höflich

Regel: Nicht sprühen. Enge Räume + Umluft = Wolken-RisikoFAA erklärt die Kabinen-Luftführung (50/50 Frischluft/HEPA-Umluft), aber VOCs im Innenraum belasten andere. Öl reicht völlig. (Bundesluftfahrtbehörde)
Praxis: Vor dem Einsteigen 1 Luftspray (draußen) → hindurchgehen; im Auto kein Spray. Bei Bedarf kurz durchlüften (Fenster/Frischluftzufuhr).


6) Dosis-Matrix (Textil × Raum × Träger)

Textil

Raum

Träger

Dosis

Timing

Wolle/Kaschmir

Office/Boardroom

Öl

1 Tropfen

15–20 Min. vor Start

Seide/Satin/Spitze/Samt

Black-Tie/Theater

Öl

1 Tropfen

20 Min. vor Saal

Wolle/Seide

Eingang/Foyer (draußen)

EDP

1 Luftspray

vor Betreten

Synthetics/Tech

Street/kalt

EDP micro

1 Luftspray

beim Losgehen

Auto/Kabine

Enge Innenräume

Öl

1 Tropfen

nach Einsteigen (kein Spray)

IAQ-Reminder: EPA: Indoor-VOCs oft bis 10× ↑; OSHA: Ventilation zentral; ASHRAE 62.1 = Mindest-Lüftung. Nie im Lift/Auto/Box sprühen – Tür-/Außengeste + kurz lüften. (Umweltschutzbehörde)


7) Do’s & Don’ts

Do’s

  • Öl = Nähe, EDP = Headspace (Luftspray → hindurchgehen).
  • Lüften nach Sprays; nicht auf Stoff. (EPA/OSHA/ASHRAE). (Umweltschutzbehörde)
  • Wolle/Kaschmirauslüften/bürsten statt übersprühen (Woolmark). (woolmark.com)

Don’ts


8) FAQ

Hält Duft auf Kleidung länger?
Ja, oft – aber riskant für Seide/Wolle/Leder/Tech (Flecken/Geruchsakkumulation). Sicherer: Headspace + Öl auf HautWolle speichert weniger Geruch als Polyester, dennoch kein Direkt-Spray. (
woolmark.com)

Warum stinken Polyester-Shirts schneller?
Studien: Polyester bildet stärker Malodor als Baumwolle nach Schweiß/Incubation – Material & Mikrobiom-Interaktion. (
PMC)

Ist „ein Spray im Auto“ okay?
Bitte nein. Enge Räume + Umluft; nutze ÖlFAA erklärt Luftführung, EPA warnt vor VOCs in Innenräumen. (
Bundesluftfahrtbehörde)



Auch interessant
Stoffe & Duft
Sillage-Etikette
Anwendungstechniken



Ausgewählte Fachquellen

  • Woolmark – Wolle ist geruchsresistenter; Studien: –66 % Geruchsintensität vs. Polyester. (woolmark.com)
  • CCI (Canadian Conservation Institute) – Textilien von Parfum/Kosmetik/Schweiß/Rauch fernhalten (präventive Konservierung). (Regierung von Kanada)
  • NPS Museum Handbook / Conserve O Gram – Lederpflege: Dressings vermeiden, Risiken dokumentiert. (Nationalparkdienst)
  • EPA – VOCs indoor oft bis 10× ↑; Lüften verbessert IAQ. (Umweltschutzbehörde)
  • OSHA – IAQ-Übersicht, Betonung Ventilation; keine spezifischen IAQ-Grenzwerte. (Arbeitsschutzbehörde)
  • ASHRAE 62.1 – Mindest-Lüftung für akzeptable IAQ. (ashrae.org)
  • FAA – Kabinenluftführung/HEPA-Anteil. (Bundesluftfahrtbehörde)

Beauty-News

LUST AUF EXKLUSIVE ANGEBOTE?
Dann melde dich zu unseren BEAUTY NEWS an und sichere dir schon bei deinem nächsten Kauf 15% Rabatt!