- Bedeutung & Archetyp
- Duftprofil & Wahrnehmung
- Codierung: Elemente, Farbe, Symbole
- Anwendung: Öl vs. EDP – was wann?
- Mikro-Rituale (Öl und EDP)
- Orishá-Bezug: Ìrókò
- Dosierung & Sicherheit
- Synergien & Kombis
- FAQ
OMI ÌGBÀ — Der Guide zum Duft von Ìrókò
Entdecke unsere ASHÉ-Düfte
Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt
1) Bedeutung & Archetyp
ÌGBÀ steht
für Zeit als Gefäß: Wenn vieles drängt, bringt ÌGBÀ Takt
& Halt – Termine ordnen sich, Routinen werden tragfähig.
Der Duft ist ideal, wenn ein Projekt „Fundament“ braucht, wenn Haus
& Raum beruhigt werden sollen oder wenn du dich aufrecht
& klar fühlen willst.
2) Duftprofil & Wahrnehmung
- Kopf/Herz: transparente Harze, trockenes Holz → klare
Ruhe, ernste Wärme
- Basis: Vetiver, Benzoe, Tonka → Stand,
Beständigkeit, milde Sanftheit
Wirklogik: Harze bündeln, Hölzer verankern – dein Nervensystem liest „ich habe Zeit“, die Haltung richtet sich freundlich auf.
3) Codierung: Elemente, Farbe, Organ
- Erde/Luft = Struktur + Überblick (Kalender,
Routinen, Deadlines mit Puffer)
- Holzfarben/Braun/Weiß = Beständigkeit + Klarheit
- Wirbelsäule = Aufrichtung (Innenordnung
zeigt sich außen)
30-Sek-Übung: Stell
beide Füße voll auf. Krone hoch, Schulterblätter sanft in die
Taschen. 3 ruhige Atemzüge – dann eine Sache
in den Kalender fix eintragen.
4) Anwendung: Öl vs. EDP – was wann?
Öl (präzise, tief, ritualfähig):
- Körper: 1–2 Tr. an Puls/Hals → 4-4-8-Atmung
- Haar: 1–2 Tr. in die Spitzen (erdender
„Holz-Schweif“)
- Bad/Dusche: 3–5 Tr. für Abend-Ordnung (Runterfahren,
Wochenplanung)
EDP/Spray (feldbildend, raumwirkend, sofort):
- Haus-Halt: 1–2 Sprühstöße Richtung Zimmerecke/Decke (nicht
auf empfindliche Oberflächen)
- Arbeitsfeld: 1 Spray vor dem Schreibtisch → 2
Minuten still ordnen (Stapel, To-do)
- Textil/Leinen: 1 Spray (vorher testen) an Mantel/Schal für
„Haltung mitnehmen“
Merksatz: Öl
= Fundament im Körper. EDP = Ruhe im Raum.
5) Mikro-Rituale (ready-to-use)
A) „Bauplan 3×3“ (3 Min., Öl +
Papier)
1 Tr. an Puls → 4-4-8 ×4 → 3 Wochen-Pfeiler +
je 3 Schritte notieren.
B) „Häuserschutz“ (2 Min., EDP)
1–2 Sprays in zwei Raumecken → Fenster kurz
kippen → Tür schließen → ein Satz Hausregel
(leise) setzen.
C) „Montags-Stamm“ (90 Sek., Öl)
1 Tr. → aufrecht sitzen → eine Routine
(z. B. 15-Min-Planung) starten.
D) „Feierabend-Pfosten“ (2 Min., EDP)
1 Spray Richtung Decke → Schreibtisch leerräumen (60
Sek.) → Laptop zu → Licht wechseln.
6) Orishá-Bezug: Ìrókò
Ìrókò ist
der Baum-Orisha (Seidenwollbaum u. ä.), Sinnbild für Zeit,
Haus, Ahnen und Dauer. Er schützt Wohnung & Hof, steht
für Verträge, Grenzen, Ordnung – und mahnt Respekt vor
dem, was Bestand haben soll.
Ableitung:
- Öl für Aufrichtung und zeitliche
Ordnung (Kalender, Routinen).
- EDP für Haus-Rituale (Ecken,
Türschwellen, Feierabend-Marke).
- Baum-Logik: Wurzeln (Gewohnheiten) nähren Krone
(Ziele).
7) Dosierung & Sicherheit (Kurzfassung)
Öl: 1–2
Tr. Körper; Bad/Dusche: 3–5 Tr. • EDP: nicht
ins Gesicht; Textil vorher testen. Patch-Test bei sensibler
Haut; Augen/Schleimhäute meiden. Kinder/Schwangerschaft/Haustiere:
behutsam, eher raumbezogen. Kühl, dunkel, gut verschlossen.
8) Synergien & Kombis
- OPIN (Ausrichtung) → Sinn + Zeitplan
- ÒRUN (Frieden) → ruhige Autorität
- AYÉ (Vitalität) → Routine + Körperkraft
9) FAQ
Wofür ist ÌGBÀ am stärksten?
Für Fundament, Zeitmanagement,
Raum-Beruhigung.
Öl oder EDP?
Öl = Innenordnung; EDP = Haus/Hafen.
Abends geeignet?
Ja, als Feierabend-Marke.
Büro-tauglich?
Sehr; dezente, saubere Holzsignatur.
Auch interessant
Wie Düfte wirken
Sichere Anwendung
Produkt-Guide OPIN