Anrufung heißt: bewusst ausrichten – nicht „zaubern“

Inhaltsverzeichnis

  1. Praxis, nicht Hokuspokus: So funktioniert Anrufung im Alltag
  2. Sicherheit: Was wir konkret einhalten (IFRA · EU · IAQ)
  3. Mini-Rituale (2–3 Minuten) – eingängig & wirksam
  4. Häufige Missverständnisse – kurz geklärt

Entdecke unsere ASHÉ-Düfte

Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt

1) Praxis, nicht Hokuspokus: So funktioniert Anrufung im Alltag

  • Intention klären: Was brauche ich jetzt? (Ruhe, Fokus, Öffnung, Stand).
  • Symbolische Geste: Öl (= Nähe/Anker) oder EDP (= Headspace/Aura) als kurzes Ritual-Signal.
  • Atem & Aufmerksamkeit: 3 ruhige Atemzüge → Worte mit Wirkung.
  • Respekt & Kontext: Ursprung benennen, Klischees vermeiden (siehe B1/B2).

Tipp: Lies die Motive als Archetypen (z. B. Calm/Ground/Air/Fire), nicht als „Zauber“.


2) Sicherheit: Was wir konkret einhalten (IFRA · EU · IAQ)

  • IFRA-Standards (51. Amendment): Rahmensetzung für die sichere Verwendung von Duftstoffen in Konsumprodukten (verbindlich für IFRA-Mitglieder). Phototoxische Stoffe – z. B. Furocumarine in manchen Citrus-Schalenölen – haben klare Leave-on-Grenzen (Richtwert 5 ppm gesamt). (IFRA)
  • EU-Kennzeichnung von Allergenen: Die Kosmetik-Verordnung wurde 2023 erweitert; zusätzlich zu den klassischen 26 sind 56 weitere deklarationspflichtige Allergene hinzugekommen. Natürlich ≠ automatisch verträglich – entscheidend sind Stoff & Konzentration. (Eur-Lex)
  • Innenraum-Luft (IAQ): Sprays erhöhen VOCsEPA: Indoor-Werte sind häufig 2–10× höher als outdoor. OSHAbetont Lüftung als Schlüssel; ASHRAE 62.1 definiert Mindest-Lüftungsraten. → EDP nur als Tür-Geste draußen + kurz lüften. (Umweltschutzbehörde)

3) Mini-Rituale (2–3 Minuten) – eingängig & wirksam

Grundregel: Öl = Nähe (an Puls/Brustbein), EDP = Headspace (ein Luftspray seitlich draußen → hindurchgehen; danach kurz lüften). (EPA/OSHA/ASHRAE) (Umweltschutzbehörde)

A) „Klar & ruhig starten“ (Morgen)

1 Tropfen Öl · 4-4-8-Atmung ×3 · „Ich handle ruhig & klar.“
Pfad-Ideen: Calm (ÒRUN/IFẸ̀), Ground (OPIN/AYÉ).

B) „Präsenz ohne Wolke“ (Tür-Moment)

EDP: 1 Luftspray außerhalb → hindurchgehen · Schultern lösen.
Pfad-Ideen: Air (AFEFÉ/EJÓ), Fire (INÁ/ÒPÒ).

C) „Wärme & Sammlung“ (Abend)

Öl an Puls · 3 ruhige Atemzüge · 1 Dankbarkeits-Satz.
Pfad-Ideen: Calm/Fire (Gespräch/Dinner).


4) Häufige Missverständnisse – kurz geklärt

„Ist das Magie?“
Nein. Wir arbeiten mit Intention, Atmung und Symbolik (Anrufung). Das ist kulturübergreifend belegt (Gebets-/Invokations-Traditionen), nicht „Zaubertrick“. (
Encyclopedia Britannica)

„Natürlich = sicherer?“
Nicht automatisch. IFRA begrenzt Stoffe (egal ob natürlich/synthetisch); EU verlangt Allergen-Kennzeichnung ab Schwellenwerten. (
d3t14p1xronwr0.cloudfront.net)

„Indoor sprühen ist doch okay, wenn wenig?“
Vorsicht: EPA meldet Indoor-VOCs oft mehrfach höher; guter Stil: draußen sprühen + lüftenOSHA/ASHRAEunterstreichen Ventilation. (
Umweltschutzbehörde)

„Wie bleibt das respektvoll?“
UNESCOs Ethikprinzipien fürs immaterielle KulturerbeGemeinschaften respektieren, kontexttreu darstellen, Zusammenarbeit transparent gestalten. (
ich.unesco.org)



Auch interessant
Was bedeutet Ashé?  
Duftfamilien 
Produkt Guide ÒRUN


Ausgewählte Fachquellen

Beauty-News

LUST AUF EXKLUSIVE ANGEBOTE?
Dann melde dich zu unseren BEAUTY NEWS an und sichere dir schon bei deinem nächsten Kauf 15% Rabatt!