Inhaltsverzeichnis
- Elemente & Motive (Basis-Orientierung)
- Farben – Symbolik mit Bandbreite
- Zahlen, Tiere & Symbole (Auswahl)
- Mini-Porträts (Beispiele mit Quellen)
- Duft-Praxis: Farben & Motive in moderne Rituale übersetzen
- FAQ
Inhaltsverzeichnis
Weiterlesen (kompakt): Überblicksartikel zu Orishás bei Britannica
und Wikipedia. (Encyclopedia Britannica)
Kontext: Farben
tragen je nach Religion unterschiedliche, teils gegensätzliche
Bedeutungen (z. B. Weiß als Freude oder Trauer) –
deshalb immer kontextsensibel deuten. (Encyclopedia
Britannica)
Vertiefung, narrative Zugänge & Diaspora-Perspektiven findest
du gut auf daily-ifa.blog (z. B. zu Oyá, Eshú, Ogún, Ossaim).
(DAILY IFÁ)
Oshun (Ọ̀ṣun) — Fluss, Liebe, Fülle
Farben/Symbole: Gelb/Gold/Weiß, Abẹ̀bẹ̀ (Fächer),
Honig; Zahl 5.
Deutung: Anziehung, Schönheit, Gnade; oft mit Osun-Osogbo-Fest
verbunden.
Quellen: Britannica, Wikipedia, daily-ifa.blog-Mythen.
(Encyclopedia Britannica)
Shango (Ṣàngó) — Feuer, Blitz,
Gerechtigkeit
Farben/Symbole: Rot/Weiß; Doppelaxt; Bata-Trommeln, Tanz.
Deutung: Ordnung, Mut, Bühnenkraft.
Quellen: Wikipedia-Eintrag (aktualisiert), Britannica. (Wikipedia)
Ogun (Ògún) — Eisen, Arbeit, Wegbereitung
Farben/Symbole: Rot/Grün/Blau; Schwert, Eisenkette;
Schmiede-Werkzeuge.
Deutung: Tatkraft, Schutz, Technik/Metall.
Quellen: Wikipedia-Eintrag (sehr aktuell), daily-ifa.blog-Artikel.
(Wikipedia)
Yemọja (Yemanjá) — Meer, Mutterschaft
Farben/Symbole: Blau/Weiß; Muschel, Wassergefäß.
Deutung: Schutz, Herkunft, tiefe Emotion.
Quellen: Wikipedia-Eintrag. (Wikipedia)
Sind Farben „universell“?
Nein. Religions- und Farbsymbolik variiert stark; Kontext entscheidet. (Encyclopedia
Britannica)
Darf ich Elemente/Farben frei kombinieren?
Ja – achtsam und respektvoll. Nutze Archetypen statt
feste Dogmen; beachte lokale Kontexte (UNESCO-Ethikprinzipien). (ich.unesco.org)
Wo finde ich vertiefende, moderne Lesarten?
Auf daily-ifa.blog (Orishá-Porträts & Mythen), zudem
ein Autorenprofil mit Fachbüchern für den Überblick über
Ifá/Orishá-Mythologie. (DAILY
IFÁ)
Auch interessant
Was bedeutet Ashé?
ASHÉ-Taxonomie
Produkt Guide ÒRUN
Ausgewählte Fachquellen