Guter Charakter in Aktion: Ìwà Pẹ̀lẹ́, Orishás und kleine Schritte

Inhaltsverzeichnis

  1. Orishá-Archetypen als „Merkhilfen“ (ohne Dogma)
  2. 8 Alltagstugenden – verständlich & umsetzbar
  3. Mikro-Routinen (2–3 Minuten), die du wirklich durchhältst
  4. Schnelle Selbstdiagnose: „Welche Tugend braucht mein Tag?“
  5. FAQ

Entdecke unsere ASHÉ-Düfte

Newsletter aus unserer ASHÉ-Welt

1) Orishá-Archetypen als „Merkhilfen“ (ohne Dogma)

Orishás sind in Yoruba/Diaspora verehrte Kräfte mit Natur- und Wertebezug (z. B. Oshun: Fluss/Liebe; Shango: Blitz/Gerechtigkeit; Ogun: Eisen/Tatkraft). Wir nutzen sie hier als Archetypen, um Tugenden einzuordnen – nicht als starre „Regeln“. Für neutrale Kurzüberblicke siehe Britannica (Orishá) und die englische Wikipedia zu einzelnen Orishás. (Encyclopedia Britannica)


2) 8 Alltagstugenden – verständlich & umsetzbar

Jede Tugend bekommt: Archetyp1–2 ASHÉ-Düfte (Öl=Nähe, EDP=Headspace), 30-Sekunden-RitualKontext-Link.

1) Sanftmut & Anziehung (Ìwàpẹ̀lẹ́)

  • Archetyp: Oshun (Fluss, Liebe). (Encyclopedia Britannica)
  • ASHÉ: IFẸ̀ (Öl nah), ÒRUN (Öl) – EDP nur als Tür-Geste.
  • 30-Sek.-Ritual: 1 Tropfen Öl an Puls · „Ich wirke freundlich & klar.“.

2) Gerechtigkeit & Stand

  • Archetyp: Shango (Donner/Blitz; Ordnung, Maß). (Wikipedia)
  • ASHÉ: INÁ (Öl → abends EDP außen).
  • 30-Sek.-Ritual: Öl am Brustbein · aufrichten · 1 bewusstes „Nein“.

3) Tatkraft & Grenzen

  • Archetyp: Ogun (Eisen, Wegbereitung). (Wikipedia)
  • ASHÉ: IPÁ (Mut), OGUN (Struktur).
  • 30-Sek.-Ritual: Schlüssel/Werkzeug in die Hand · Öl an Puls · „Ich setze eine Grenze.“

4) Mitgefühl & Schutz

  • Archetyp: Yemọja (Meer, Mutterschaft).
  • ASHÉ: EJÁ (Öl), ÒRUN (Öl).
  • 30-Sek.-Ritual: Hand aufs Herz · Öl · 3 langsame Atemzüge.

5) Fokus & Maß

  • Archetyp: Oshóssi (Jäger, Richtung) · Orunmila (Weisheit, Timing).
  • ASHÉ: ÒPÒ (Fokus), OPIN (Maß/Plan).
  • 30-Sek.-Ritual: 1 Ziel aufschreiben · Öl an Puls · „Ich bleibe bei der Sache.“

6) Wandel & Mut zur Tür

  • Archetyp: Oyá/Iansã (Wind, Veränderung).
  • ASHÉ: AFEFÉ (EDP draußen als Headspace), AYÉ (Öl Erdung).
  • 30-Sek.-Ritual: Vor der Tür 1 Luftspray seitlich → hindurchgehen.

7) Heilung & Geduld

  • Archetyp: Omolu/Obaluaiê (Heilung) · Nanã (Zeit/Weisheit).
  • ASHÉ: AYÉÌBÍ (Öl).
  • 30-Sek.-Ritual: Öl nahe Herz · „Heute in Ruhe.“

8) Wurzeln & Würde

  • Archetyp: Iroko (Ahnenbaum) · Oduduwa (Ursprung).
  • ASHÉ: ÌGBÀIGBADU (Öl).
  • 30-Sek.-Ritual: Fester Stand · Öl · „Ich stehe gut verwurzelt.“

Quellen-Hinweis: Für schnelle Orientierung zu Einzel-Orishás nutze Wikipedia (engl.); für Überblick und historische Einordnung Britannica. (Wikipedia)


3) Mikro-Routinen (2–3 Minuten), die du wirklich durchhältst

  • Morgens (Calm/Ground): 1 Tropfen Öl (ÒRUN/OPIN) an Puls/Brustbein · 4-4-8-Atmung ×3.
  • Tür-Moment (Air/Fire): EDP seitlich in die Luft (1 Spray außerhalb) → hindurchgehen; nicht im Lift/Meeting/Auto. (Indoor-VOCs oft deutlich höher; Lüftung hilft.)
  • Abends (Wärme/Sammlung): Öl (IFẸ̀/INÁ) · 1 Satz Dankbarkeit.

(IAQ-Kontext: Innenraumluft-Leitgedanken der EPA/ASHRAE, allgemein; daher Sprays außerhalb + kurz lüften. Siehe unsere G-Artikel.)


4) Schnelle Selbstdiagnose: „Welche Tugend braucht mein Tag?“

  1. Lage benennen: „Heute fehlt mir … (Ruhe, Fokus, Mut, Wärme).“
  2. Archetyp wählen: Siehe Liste oben.
  3. Duft wählen: Öl = Nähe/AnkerEDP = Headspace/Aura (Tür-Geste).
  4. Notiz: 1 Satz aufschreiben – „Woran merke ich den Fortschritt?“
  5. Check-in nach 8 Stunden: 1–10 Skala.

5) FAQ

Ist Ìwà Pẹ̀lẹ́ „rein spirituell“?
Nein – es ist praktische Ethik: Charakter zeigt sich im Tun (Pflichten, Respekt, Maß). (
Encyclopedia Britannica)

Darf ich Orishás „frei“ als Archetypen lesen?
Ja – achtsam und kontexttreu. UNESCO betont die Rolle der Communities; vermeide Klischees und nenne Quellen. (
ich.unesco.org)

Wo lese ich weiter – kurz & seriös?
Britannica (Orishá/Oshun), Wikipedia (engl.) zu Einzel-Orishás; dein daily-ifa.blog liefert erzählerische Zugänge. (
Encyclopedia Britannica)



Auch interessant
Was bedeutet Ashé? 
Stoffe & Duft
Produkt Guide IFẸ̀


Ausgewählte Fachquellen 

  • Britannica – The Philosophy of the Yoruba (Tugenden/Charakter); Orisha Überblick; Oshun Porträt. (Encyclopedia Britannica)
  • Wikipedia (engl.) – OshunShangoOgun (aktualisierte Überblicksartikel). (Wikipedia)
  • UNESCO-ICH – Ethical Principles (Community-Rolle, Respekt, Darstellung). (ich.unesco.org)
  • Fachaufsatz (Open-Access) – „Ìwà (Character): The Thrust of Yoruba Traditional Ethical…“ (Kurzüberblick zu ìwàpẹ̀lẹ́/ìwà rere/ìwà buburu/omoluabi). (iiardjournals.org)
  • daily-ifa.blog – Moderne, gut lesbare Narrative zu Orishás (z. B. Oshun-Beiträge). (DAILY IFÁ)

Beauty-News

LUST AUF EXKLUSIVE ANGEBOTE?
Dann melde dich zu unseren BEAUTY NEWS an und sichere dir schon bei deinem nächsten Kauf 15% Rabatt!