1) Aromachologie: Wirkung über Wahrnehmung
& Kontext Beschäftigt sich
mit Geruchspsychologie , Erinnerung , Aufmerksamkeit , Arousal (z.
B. Zitrus = „klarer Start“, Hölzer = „Struktur/Anker“). ASHÉ-Übersetzung: Öl = Nähe/Anker , EDP =
Headspace/Aura ; Mini-Rituale (Atem, Haltung,
Intention). Praxisnutzen: Bessere Selbststeuerung in
Alltagssituationen (Fokus, Ruhe, Auftritt) – ohne Krankheitsbezug. Weiterlesen (neutral): Britannica/Wikipedia-Einführungen zu Aromachology/Aromatherapy ,
Geruchssinn & Erinnerung.
2) Aromatherapie: Heilkunde — nicht unser
Feld Nutzt ätherische
Öle gezielt gegen Beschwerden/Krankheitsbilder (z.
B. in Pflege/Physio/Komplementärmedizin). Gehört in fachkundige
Hände (Therapeut:innen/Ärzt:innen, länderspezifische Regelungen). ASHÉ : keine Diagnosen, keine Heilaussagen, keine Therapieanleitungen.
3) Esoterik: Warum wir Abstand halten Überhöhte, übernatürliche Versprechen
ohne Nachweis sind nicht unser Ansatz . ASHÉ kommuniziert transparent :
Archetypen ≠ Dogma; Rituale als Achtsamkeits-Tools ,
nicht als Wunderkuren.
4) Sicherheit & Verantwortung
(konkret) IFRA-Standards : Rahmen & Limits für die sichere
Verwendung von Duftstoffen (z. B. Phototoxik-Limits bei
Citrus-Schalenölen). EU-Allergenkennzeichnung : Zusätzlich zu den klassischen 26 sind weitere
Allergene zu deklarieren (Schwellenwerte). IAQ/Etikette : Indoor sind VOCs oft höher
→ EDP außerhalb als Tür-Geste (1
Luftspray seitlich → hindurchgehen), Öl als Nähe-Anker . Stoffschutz : Nie direkt auf Seide/Wolle/Leder/Tech ;
Headspace statt Stoff.
5) So nutzt du ASHÉ im Alltag (ohne
Heilsversprechen) A) Morgen-Reset (2 Min.)
1 Tropfen Öl an Puls/Brustbein · 4-4-8-Atmung ×3 · „Ich
handle ruhig & klar.“
→ Düfte: ÒRUN (Calm), OPIN (Ground)
B) Tür-Moment (30 Sek.)
EDP draußen 1 Luftspray seitlich → hindurchgehen ·
Schultern lösen
→ Düfte: AFEFÉ (Air), INÁ (Fire)
C) Abend-Sammlung (1 Min.)
Öl an Puls · 1 Satz Dankbarkeit · Wasser trinken
→ Düfte: IFẸ̀ (Herz), AYÉ (Erdung)
6) FAQ Macht ASHÉ „gesund“?
Nein. Wir versprechen keine medizinischen Wirkungen. ASHÉ
arbeitet mit Wahrnehmung & Ritualdesign (Aromachologie) – keine Aromatherapie.
Sind „natürliche“ Düfte automatisch sicherer?
Nicht automatisch. Sicherheit hängt von Stoff & Dosis ab. IFRA setzt
Limits, EU schreibt Allergene vor.
Warum die strenge Sprüh-Etikette?
Rücksicht auf Menschen & Innenraumluft : Headspace statt
Wolke – und kurz lüften .
Auch interessant Natur / Synthetik / Isolate Anwendung / Rituale Produkt Guide ÒRUN
Ausgewählte Fachquellen
IFRA
(International Fragrance Association) – Standards & Verbraucherinfos EU-Kommission/Kosmetik – Allergenkennzeichnung (aktuelle
Erweiterungen) Wikipedia/
Britannica – Aromatherapy , Olfaction , Fragrance (Überblick) daily-ifa.blog – narrative, respektvolle Stücke zu Orishás
& Alltag Amazon-Autorenseite
(Tilo Plöger de Àjàgùnnà) –
Bücher zu Ifá/Orishás für Kontext