1) Warum Duft-Anker funktionieren
Gerüche koppeln sich besonders leicht an Emotion &
Erinnerung. Wenn du den gleichen Duft wiederholt mit einer
klaren Intention und einer wiederkehrenden Handlung verknüpfst,
entsteht ein konditionierter Einstieg — wie eine Kurzstrecke
ins gewünschte Gefühl. Für den Alltag heißt das: klein, gleich,
konsequent.
2) Die 4+1-Formel: Timing, Geste, Atem,
Bedeutung, Wiederholung
- Timing – immer gleiches Fenster (z.
B. 08:30 Fokus / 22:15 Abendruhe).
- Geste – Öl (1 Tr.
Puls/Brust) oder EDP (1 Spray Aura/Decke).
- Atem – 4-4-8 (ein-halten-aus)
3–6 Zyklen; optional Box-Breath 4-4-4-4 vor Sprints.
- Bedeutung – 1 Satz („Ich wähle
Klarheit.“ / „Ich lasse den Tag gehen.“).
- Wiederholung – 14 Tage am Stück →
Stabilität.
Merksatz: Gleiche Reize, gleiche Reihenfolge, gleiche
Worte.
3) 14-Tage-Plan: Von Null zum stabilen
Anker
Tage 1–3: Setup
- 1 Duft wählen (z.
B. EWÉ für Ruhe, OPIN für Sinn/Fokus).
- Ort festlegen
(Schreibtisch / Bett) & Störquellen eliminieren (Handy weg).
Tage 4–7: Konsistenz
- Jeden Tag gleiches
Timing (±10 Min.), gleiche Geste, gleiche
Atemsequenz.
- Mini-Journal (1 Zeile): „Vorher/ Nachher (0–10)“.
Tage 8–12: Kontext-Probe
- Eine Anwendung in schwierigerem Umfeld (Büroflur
vor Meeting / später Abend).
- Dosierung konstant lassen
(1 Tr./1 Spray).
Tage 13–14: Verfestigen
- Anker ohne Duft kurz
testen (nur Atem + Satz), dann Duft addieren → Vergleich.
Nach 14 Tagen:
- Feinjustierung: Duftfamilie/Träger ggf. anpassen, Timing beibehalten.
4) Praxis-Protokolle
(Öl vs. EDP)
A) Ruhe-Anker (Abend) — Öl
- Geste: 1 Tr. an Puls/Brustbein
- Atem: 4-4-8 × 6
- Satz: „Es ist genug für heute.“
- Optional: 3–5 Tr. ins Bad/Dusche • Licht
warm, Screens aus 30–60 Min.
B) Fokus-Anker (Morgen/Start) — EDP
- Geste: 1 Spray seitlich → hindurchgehen
- Atem: Box-Breath 4-4-4-4 × 4
- Satz: „25 Min. Klarheit für X.“ → Timer
starten (Pomodoro).
C) Übergangs-Anker (Schwelle/Call) —
EDP
- Geste: 1 Spray Richtung Decke an
der Tür
- Atem: 3 helle Atemzüge
- Satz: „Ich spreche einfach & präzise.“
D) Körper-Reset (Zwischenstress) — Öl
- Geste: 1 Tr. in Handflächen, sanft
inhalieren × 5
- Bewegung: Schulter-Rolls × 3, Wasser trinken
- Satz: „Ich komme an.“
Träger-Logik: Öl = nah
& leise (Innenarbeit, Abend, Deep-Work). EDP = schnell
& sozial (Schwelle, Bühne, Raum).
5) Checklisten
5.1 Do’s / Don’ts
Do’s
- Ein Duft pro Ziel (mind. 14 Tage).
- Ritualreihenfolge fix halten.
- Mini-Journal (Skala 0–10).
- Dosierung minimal (1 Tr./1 Spray).
Don’ts
- 3+ Düfte parallel
für dasselbe Ziel.
- Dosierung ständig
ändern.
- Direkt nach
Nachrichten/Scrolling starten (erst Atem).
5.2 Tracking (Vorlage)
- Datum / Uhrzeit /
Ort
- Duft/Träger (Öl/EDP)
- Zielzustand (z. B. Ruhe, Fokus)
- Vorher/Nachher
(0–10)
- Notiz (1 Satz)
5.3 Troubleshooting
- Kein Effekt? → Erst Atem/Licht optimieren;
7 Tage konsequent.
- Zu dominant? → Dosis ↓ / Duftfamilie
„weicher“.
- Kontext bricht? → gleichen Ablauf an anderem stillen
Ort üben (3 Tage), dann zurück.
6) ASHÉ-Mapping: Welche Düfte wofür?