Geruch ↔
Erinnerung/Emotion:
Duft-getriggerte autobiografische Erinnerungen werden oft emotionaler/„näher“
erlebt; das lässt Räume bedeutsam werden (z. B. „mein
ruhiger Morgenplatz“). PMC+1
Visuelle Last: In Umgebungen mit viel Reiz/Clutter muss
das Gehirn stärker unterdrücken/selektieren; weniger
Konkurrenz = leichteres Fokussieren. PubMed+1
Luftqualität: VOCs können 2–5× höher
als draußen sein; Lüften/Frischluft reduziert Spitzen. Umweltschutzbehörde
Merksatz:Erst klar
machen (aufräumen/luften), dann klar riechen.
2) Öl vs. EDP: Wer macht was im Raum?
Öl
(Roll-on/Tropfen) → nah
& leise: 1 Tropfen an Puls/Brustbein vor
Tätigkeiten (z. B. Aufräumen, Schreiben) → Innen-Anker.
EDP (Alkohol) → schnelles Feld: 1 Spray seitlich in
die Luft, hindurchgehen → Zonen-Signal oder Schwellen-Cue (z.
B. ins Home-Office gehen, Feierabend). Anschließend in kleinen
Räumen kurz lüften. Umweltschutzbehörde
Schlafzimmer: Duft nur dezent; wer empfindlich
reagiert, eher Öl vorher am Puls als EDP im
Raum.
HVAC/Filtration
(optional): Richtwerte zu sauberer
Raumluft/ACH veröffentlicht das CDC (mind.
Basis-Außenluft, 5 ACH Clean Air als Zielwertkombination aus
Lüftung/Filtern). CDC
9) FAQ
Wie setze ich „Zonen-Düfte“ ohne Überladung um?
Pro Zone eine Signatur, minimal dosiert (1
Spray/1 Tropfen) + lüften. Bei Bedarf 1–2 Wochen testen, dann
feinjustieren. Umweltschutzbehörde
Erst reinigen oder erst beduften?
Immer erst reinigen (Seife/Detergens entfernt Schmutz/Keime) –
Duft kommt danach. CDC
Kann Duft wirklich „Ordnung im Kopf“ machen?
Er hilft indirekt: weniger Reiz/Clutter erleichtert Aufmerksamkeits-Selektion;
Duft koppelt Bedeutung an eine Zone/Handlung → schneller Start
in den gewünschten Modus. PubMed
Wie stark soll ich im Schlafzimmer beduften?
So leicht wie möglich (oder nur Öl vorher); nach Sprays kurz
lüften. Umweltschutzbehörde