1) Warum wir unter Druck schlechter
entscheiden (Kurzüberblick)
Unter Stress verschiebt sich die Balance im Gehirn: PFC (Planen,
Abwägen) wird gedämpft, Amygdala/Habitsdominieren –
man überreagiert oder friert ein. Reviews fassen
zusammen: NA/Dopamin↑ + Cortisol↑ verschieben Kontrolle weg
von „bedacht“ hin zu „schnell/reflexiv“. Rituale, die Arousal senken
und Struktur geben, schaffen wieder kognitive Luft. PMC+1
2) Öl vs. EDP vor Entscheidungen – wofür
eignet sich was?
Öl
(Roll-on/Tropfen) → Innenarbeit:
1 Tropfen am Puls/Brustbein, langsame Ausatmer → Gedanken
werden ruhiger. Ideal vor dem Abwägen.
EDP (Alkohol) → Schwellen-Cue: 1 Spray seitlich, hindurchgehen → Präsenz im
Moment der Entscheidung (Pitch/Unterschrift).
Kombi: Öl vor der
Reflexion, EDPkurz vor dem Schritt.
Atem-Stack: 5 Minuten Box-Breath / Cyclic
Sigh senken Erregung und verbessern
Stimmung – das belegt eine RCT & neurophysiologische
Arbeiten. PubMed+1
Merksatz:Öl
beruhigt – EDP bündelt.
3) Drei Entscheidungs-Rituale
(Vorbereitung, Schwelle, Nachgang)
A) Vorbereitung: „Klarheits-Fenster
5“ (Öl, 4–6 Min.) Wann? 30–60
Min. vor der Entscheidung (oder am Vorabend). So geht’s:
1 Tropfen Öl an Puls/Brustbein.
Cyclic Sigh: zwei kurze Einatmer, langer Ausatmer – 1
Min.; danach 4-4-8 × 4. PubMed
Implementation
Intention: „Wenn ich [Einwand/Trigger] höre, dann sage
ich [klare Antwort/Boundary].“ (z. B. „Wenn die Zahlungsfrist
<14 Tage ist, dann bitte ich um 30 Tage und biete Skonto an.“) –
Wirksamkeit der Wenn-dann-Pläne ist gut belegt. PMC+1
4) 7-Tage-Plan: Von „verzettelt“ zu
„entschlossen“
Tag 1–2 — Ankommen
Wähle eine
Signatur für Klarheit (z. B. OPIN).
Übe Vorbereitung morgens
& Schwelle einmal am Tag (auch ohne echte
Entscheidung – Trockenlauf).
Tag 3–4 — Konsistenz
Echte kleine Entscheidung bewusst durch Rituale
führen (z. B. Angebot annehmen?).
Wenn-dann-Plan für deinen häufigsten Trigger aufschreiben. PMC
Tag 5–6 — Kontext-Probe
Wende die
Rituale unterwegs an (anderer Raum/Flur).
Dosis minimal (1 Tropfen/1 Spray).
Tag 7 — Verfestigen
Einmal ohne
Duft nur Atem + Wenn-dann testen, dann mit Duft
wiederholen → Unterschied spüren.
Reflexion (5 Zeilen): Was hat die größte Wirkung?
(Atem, Duft, Satz, Wenn-dann).
5) ASHÉ-Mapping (OPIN · ÒRUN · AFEFÉ)
OPIN → Sinn & Orientierung:
Für Vorbereitung und schriftliche Abwägung (Öl am Puls).
ÒRUN → Ordnung & Frieden: Wenn
Gedanken rasen, du aber nüchtern bleiben willst
(Öl/leichtes EDP im Raum).
AFEFÉ → Schwelle & Momentum:
Für Auftritt/Verhandlung; als EDP ideal kurz
vor der Tür, danach Box-Breath.
Kombi-Idee:OPIN
(Öl) 30–60 Min. vorher → AFEFÉ (EDP) direkt vor der
Entscheidung → ÒRUN (Öl) im Nachgang, um ruhig zu bleiben.
6) Do’s & Don’ts
Do’s
Minimalprinzip: 1 Tropfen / 1 Spray.
Fixe Reihenfolge: Duft → Atem → Satz → Wenn-dann.
K.O.-Kriterien vorher definieren (2–3 Punkte).
Kurz notieren (2–5 Zeilen) – Klarheit liebt Papier.
Don’ts
Düfte rotieren in einer Woche (Anker verwässert).
Mit hohem
Puls in Verhandlungen ohne Atem-Reset.
Überbeduften (lenkt ab; Rebound-Stress möglich).
7) Sicherheit (YMYL)
Öl (nah &
leise):Patch-Test am
Innenarm; späte Ablesung ~96 h wegen möglicher Kontaktallergien.
Augen/Schleimhäute meiden. PMC
EDP (Raum &
Schwelle):nicht ins
Gesicht; Textilprobe an unauffälliger Stelle; nach
Raum-Sprays kurz lüften(VOCs). EPA empfiehlt
zusätzliche Ventilation bei emissionsstarken Produkten. ScienceDirect
Phototoxik: zitruslastige, hautnahe Anwendungen nicht vor
Sonne auf exponierter Haut (Furocumarine). Orientierung an SCCS/CIR. ScienceDirect+1
8) FAQ
Reicht Atemarbeit wirklich, um ruhiger zu entscheiden?
Eine RCT zeigt, dass tägliche 5-Minuten-Breathwork (z.
B. Cyclic Sigh, Box-Breath) Stimmung verbessert
und physiologische Erregung reduziert – beides hilft, klarer
zu entscheiden. PubMed
Was bringen „Wenn-dann“-Pläne konkret?
Meta-Analysen & Reviews zeigen, dass Implementation Intentions das Starten erleichtern
und Ablenkungenabpuffern („Wenn X, dann Y“). PMC+1
Welche Düfte sind „die besten“ für Entscheidungen?
Es geht weniger um „den“ Duft als um Konstanz + Atem + reine
Bedeutung. Für viele funktionieren OPIN/ÒRUN(ruhig, klar)
und AFEFÉ (Momentum).
Warum EDP direkt vor der Tür?
Ethanol-Sprays erzeugen schnell eine wahrnehmbare Aura (Headspace)
– ideal als Schwellen-Signal. Danach kurz lüften, falls
du im kleinen Raum angewendet hast. ScienceDirect