Die richtige Reinigung der Hände

Die richtige Reinigung der Hände: Gründlich, aber sanft zur Haut

Warum ist die Reinigung der Hände so wichtig?

Die Händereinigung spielt eine essenzielle Rolle in unserem Alltag – und das aus mehreren Gründen:

1. Kulturelle Bedeutung

Seit Jahrhunderten sind Reinigungsrituale Teil unseres gesellschaftlichen Lebens. Sauberkeit wird oft mit Wohlstand, Ordnung und einem hohen Hygienestandard verbunden.

2. Persönliches Wohlbefinden

Unsere Hände sollen sich sauber anfühlen, frisch duften und frei von Fett oder anderen rückständigen Substanzen sein.

3. Gesundheitlicher Schutz

Hände sind Hauptüberträger von Bakterien und Viren. Regelmäßiges Waschen reduziert das Infektionsrisiko erheblich.
Doch obwohl Händewaschen ein wichtiger Bestandteil unserer Gesundheit ist, kann zu häufige oder falsche Reinigung die Haut austrocknen und empfindlicher machen. Daher ist es wichtig, eine Balance zwischen Sauberkeit und Hautschutz zu finden.
hand-wash-and-care-handreinigung-shamanic

Tenside & Reinigungsmittel: Warum die Wahl der Seife entscheidend ist

Die richtige Wahl des Reinigungsmittels kann den Unterschied zwischen gepflegten oder trockenen, gereizten Händen ausmachen.

  • Tenside reinigen, können aber austrocknen: Tenside sind die waschaktiven Substanzen in Seifen, die Fett und Schmutz entfernen. Leider greifen sie auch die natürliche Hautbarriere an und entfernen hauteigene Lipide.
  • Aggressive Tenside meiden: Sulfate (z. B. Sodium Lauryl Sulfate, SLS) sind besonders stark reinigend, aber auch hautreizend. Sie sind oft Hauptbestandteil konventioneller Seifen, Duschgels und Shampoos.
  • Natürliche Alternativen bevorzugen: Pflanzliche oder milde Tenside (z. B. Coco-Glucoside) reinigen sanft, ohne die Haut auszutrocknen.

Händewaschen vs. Desinfizieren: Was ist effektiver?

Die Wahl zwischen Waschen und Desinfektion hängt von der Situation ab:

1. Wann reicht Händewaschen aus?

  • Nach dem Nachhausekommen
  • Vor dem Essen
  • Nach dem Toilettengang
  • Nach dem Kontakt mit Oberflächen im öffentlichen Raum
Normale Seife entfernt Bakterien effektiv und reduziert die Keimbelastung auf der Haut.

2. Wann ist Desinfektion notwendig?

  • Nach Kontakt mit Kranken oder in medizinischen Einrichtungen
  • Nach der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
  • Bei hoher Infektionsgefahr (z. B. Grippezeit, Pandemie)
Achtung:  Nicht jedes Desinfektionsmittel ist wirksam. Laut WHO sollten alkoholhaltige Desinfektionsmittel einen Alkoholgehalt von mindestens 60-80 % haben, um Viren effektiv abzutöten. Der erste Inhaltsstoff auf der Liste muss "Alcohol" sein – andernfalls ist das Produkt möglicherweise nicht ausreichend wirksam.

Tipp: Hände direkt nach der Desinfektion nicht waschen! Das kann die Wirkung des Desinfektionsmittels abschwächen.

Warum trocknen Händewaschen und Desinfektion die Haut aus?

Häufiges Reinigen der Hände bringt eine Schattenseite mit sich:
  • Tenside in Seifen entfernen natürliche Fette der Haut. Dadurch kann die Hautbarriere geschwächt werden, was sie empfindlicher für Reizstoffe macht.
  • Desinfektionsmittel enthalten Alkohol, der die Haut entfettet. Das kann zu Rissen, Spannungsgefühl und Trockenheit führen.
  • Der pH-Wert der Haut wird gestört. Die Haut ist natürlich leicht sauer (pH 5,5). Alkalische Seifen oder chemische Zusätze können diesen Schutzfilm angreifen.
Die Folgen: Trockene, spröde oder gereizte Haut, die anfälliger für Mikroverletzungen und Infektionen wird.

Wie schütze ich meine Hände nach der Reinigung?

1. Feuchtigkeitspflege ist essenziell
Nach jeder Reinigung der Hände sollte eine Pflege folgen, um die hauteigenen Lipide wieder aufzufüllen. Doch Achtung:
  • Keine wasserbasierten Cremes: Diese enthalten oft Konservierungsmittel und Emulgatoren, die tief in die Haut eindringen und Irritationen auslösen können.
  • Stattdessen natürliche Öle verwenden: Leichte, wasserfreie Pflegeprodukte wirken am besten, da sie den natürlichen Hautschutzmantel unterstützen, ohne die Poren zu verstopfen.
2. Die richtigen Produkte wählen
Ideal sind sanfte, natürliche Pflegeprodukte ohne synthetische Inhaltsstoffe.
  • Cremige Öle oder Balsame versorgen die Haut mit Lipiden und helfen, den Feuchtigkeitshaushalt zu regulieren.
  • Unraffinierte, kaltgepresste Pflanzenöle wie Mandelöl, Jojobaöl oder Sheabutter pflegen intensiv, ohne die Haut zu belasten.

SHAMANIC_Hand_Wash_and_Care_300fc023-ab32-4e57-aec8-a9d97df24e80

Fazit: Gesunde Händehygiene ohne Hautprobleme

Regelmäßiges Händewaschen und gezielte Desinfektion sind essenziell, um gesund zu bleiben. Doch um Hautreizungen zu vermeiden, sollte man auf milde Tenside und die richtige Pflege setzen.

So geht es richtig:

  • Möglichst natürliche Seifen ohne aggressive Tenside verwenden


  • Desinfektionsmittel nur in notwendigen Situationen nutzen


  • Nach jeder Reinigung die Hände mit natürlichen Ölen oder Balsamen pflegen


SHAMANIC bietet eine wasserfreie, 100 % natürliche Pflege, die deine Haut vor Trockenheit schützt und intensiv regeneriert.

Das Hand Wash & Care ist nicht nur ein hochwertiger Sanitizer, der unterwegs reinigt und desinfiziert. Dieses Produkt pflegt die Hände durch feuchtigkeitsspendende Glykole und hilft bei rissigen Fingerkuppen dank entzündungshemmendem Copaiba. Ein bis zwei Pumpstöße in die Handinnenflächen und die Hände sind perfekt gereinigt, frisch gepflegt und duften dazu noch herrlich.

  • Natürlich & Vegan


  • Kein Klebe-Effekt


  • Easy to use


  • Top Hygiene und Pflege der Hände für unterwegs


Beauty-News

LUST AUF EXKLUSIVE ANGEBOTE?
Dann melde dich zu unseren BEAUTY NEWS an und sichere dir schon bei deinem nächsten Kauf 15% Rabatt!